Welpe beißt in Hände: Tipps zur richtigen Erziehung

·4 Min. Lesezeit·615 Wörter

Erfahren Sie, warum Welpen in Hände beißen und wie Sie dieses Verhalten effektiv erziehen können.

Welpe beißt in Hände: Tipps zur richtigen Erziehung

Jeder Welpenbesitzer kennt es: Der kleine Vierbeiner beißt in die Hände. Dies kann schmerzhaft und frustrierend sein, insbesondere wenn die Zähne des Welpen immer schärfer werden. Doch keine Sorge, in diesem Artikel erfahren Sie, warum Welpen das tun und wie Sie dieses Verhalten in den Griff bekommen.

1. Warum beißen Welpen in Hände?

Welpen erkunden die Welt mit ihrem Maul. Das Beißen in Hände ist oft ein Ausdruck von Spieltrieb oder Neugier. In der Natur lernen Welpen von ihrer Mutter und den Geschwistern, wie sie miteinander spielen. Während dieses Spiels kommt es häufig zu Bissen, die jedoch nie ernsthaft verletzen sollen.

2. Die Rolle des Spiels

Spielen ist für Welpen wichtig. Es hilft ihnen, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Muskulatur zu trainieren. Wenn Ihr Welpe in Ihre Hände beißt, möchte er möglicherweise einfach nur spielen. Es liegt an Ihnen, ihm zu zeigen, welche Verhaltensweisen akzeptabel sind.

3. Erste Schritte zur Erziehung

Der Schlüssel zur Erziehung ist Konsequenz. Wenn Ihr Welpe in Ihre Hände beißt, sollten Sie sofort reagieren. Ein klares „Nein“ oder „Aua“ signalisiert ihm, dass das Verhalten nicht in Ordnung ist. Verlassen Sie für einen kurzen Moment den Raum oder ziehen Sie Ihre Hände zurück, um ihm die Konsequenz seines Handelns zu zeigen.

4. Alternative Spielzeuge anbieten

Stellen Sie sicher, dass Ihr Welpe ausreichend Spielzeug hat, mit dem er spielen kann. Bieten Sie ihm Gummi- oder Stoffspielzeuge an, die er beißen kann. Diese lenken ihn ab und reduzieren das Beißen in die Hände. Ein persönlicher Tipp: Ich habe gute Erfahrungen mit Kauspielzeugen gemacht, die innerlich mit Leckereien gefüllt sind.

5. Positive Verstärkung nutzen

Belohnen Sie Ihren Welpen, wenn er anstatt Ihrer Hände mit seinem Spielzeug spielt. Positive Verstärkung ist eine effektive Methode, um gewünschtes Verhalten zu fördern. Verwenden Sie Leckerlis oder Lob, um ihm zu zeigen, dass er das Richtige tut.

6. Soziale Interaktion fördern

Welpen lernen viel durch soziale Interaktion. Lassen Sie Ihren Welpen mit anderen Hunden spielen. Dies hilft ihm, den Umgang mit anderen Tieren und Menschen zu erlernen und das Beißen in Hände zu reduzieren.

7. Geduld ist der Schlüssel

Die Erziehung eines Welpen erfordert Geduld. Es kann einige Zeit dauern, bis Ihr Welpe das Beißen in Hände abstellt. Seien Sie konsequent und geduldig. Jeder Welpe ist anders, und einige lernen schneller als andere.

8. Beißen bei Aufregung oder Angst

Manchmal beißen Welpen aus Aufregung oder Angst. Wenn Ihr Welpe in stressigen Situationen in Ihre Hände beißt, versuchen Sie herauszufinden, was ihn stört. Schaffen Sie eine ruhige Umgebung, in der sich Ihr Welpe sicher fühlt.

9. Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

Wenn das Beißen in Hände trotz Ihrer Bemühungen nicht nachlässt, könnte ein Hundetrainer helfen. Professionelle Hundetrainer können Ihnen individuelle Tipps geben und mit Ihnen zusammenarbeiten, um das Verhalten Ihres Welpen zu ändern.

10. Die Bedeutung von Routine

Eine feste Routine kann Ihrem Welpen Sicherheit geben. Füttern, Spielen und Gassi gehen zur gleichen Zeit jeden Tag hilft, seine Erwartungen zu klären. Wenn Ihr Welpe weiß, was ihn erwartet, kann dies Angst und damit auch das Beißen reduzieren.

11. Persönliche Erfahrungen

In meinen Anfangsjahren als Hundebesitzer hatte ich einen Welpen, der ständig in meine Hände biss. Ich war frustriert, bis ich begann, mit ihm zu arbeiten und meine Reaktionen anzupassen. Dank der konsequenten Erziehung und der richtigen Spielzeuge hat er schnell gelernt, nicht mehr in meine Hände zu beißen.

12. Fazit

Das Beißen in Hände ist ein normales Verhalten bei Welpen, das jedoch erlernt und korrigiert werden kann. Mit der richtigen Erziehung, Geduld und positiven Verstärkungen können Sie Ihren Welpen dazu bringen, seine Energie auf akzeptable Spielzeuge zu lenken. Denken Sie daran, dass jeder Welpe einzigartig ist und Zeit benötigt, um zu lernen.